In dem Quiz geht es um verschiedene Aspekte von Kondensatoren und die zugrunde liegende Technologie.
Nutzen Sie Ihre Chance und gewinnen Sie eines von fünf Referenzhandbüchern “ABC der Kondensatoren“. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen, Eigenschaften und Kondensatortypen. Seien Sie einer der Gewinner, Teilnahmeschluss ist der 31. August 2022. Der Gewinner dieses Quiz wird am 1. September 2022 per E-Mail benachrichtigt.
Das Quiz wurde von Distrelec vorbereitet, und die Daten der Teilnehmer werden nur zur Auswahl des Gewinners verarbeitet. Um zu gewinnen, müssen Sie alle Aufgaben richtig lösen und das Quiz am schnellsten ausfüllen.
*Tipps zur Beantwortung der Fragen finden Sie in der Würth Elektronik AppNote oder im Würth Elektronik eiSos-Kondensatoren-Portfolio.
Grosse Köpfe in der Vergangenheit – grosse Köpfe heute: Fordern Sie sich selbst heraus!
Zu Ehren der Grossen – Michael Faraday
Michael Faraday war ein englischer Wissenschaftler. Geboren 1791 in Newington Butts und verstorben 1867 in Hampton Court, Middlesex, forschte Faraday zu Elektromagnetismus und zur Elektrochemie. Zu seinen wichtigsten Entdeckungen gehören die Prinzipien der elektromagnetischen Induktion, des Diamagnetismus und der Elektrolyse.
Faraday wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf und machte eine Buchbinder-Lehre, begeisterte sich aber immer für die Naturforschung. Er fand eine Anstellung als Laborassistent von Humphry Davy an der Royal Institution, die zu seiner wichtigsten Wirkungsstätte wurde. Im Labor der Royal Institution führte er seine bahnbrechenden elektromagnetischen Experimente durch, und in ihrem Hörsaal trug er mit seinen Weihnachtsvorlesungen zur Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bei. Im Jahr 1833 wurde Faraday zum ersten Fuller-Professor für Chemie ernannt.
Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich damit einverstanden von Distrelec zu erhalten. Ihre Daten können zum Zweck des Preisversands an Würth Elektronik weitergegeben werden.
Wenn Sie bei dem Quiz gegen jemanden antreten möchten, dann leiten Sie diesen Link an die jeweilige(n) Person(en) weiter: https://knowhow.distrelec.com/de/elektronik/fordern-sie-sich-heraus-beim-ersten-wurth-elektronik-great-minds-quiz/
Erhebung und Verarbeitung Ihrer bereitgestellten Daten – Zweck und Rechts-grundlage
Ihre im Teilnahmeformular angegebenen Daten werden zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels genutzt. Die von Ihnen angegebenen Daten ermöglichen es uns, festzustellen, ob Sie teilnahmeberechtigt sind, sowie zur Ermittlung und Benachrichtigung im Falle eines Gewinnes. Die Verarbeitung der im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b) DSGVO (Durchführung eines vertraglichen Verhältnisses) sowie durch Bestehen eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, Ihnen die Teilnahme am Gewinnspiel zu ermöglichen und Ihnen im Falle eines Gewinnes diesen auch zukommen lassen zu können.
Empfänger
Distrelec setzt zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels im Rahmen der technischen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten teilweise spezialisierte technische Dienstleister ein. Zur Versendung des Gewinns beauftragen wir Würth Elektronik. Im Falle einer Einbeziehung eines solchen Dienstleisters sind diese sorgfältig ausgewählt und gesetzlich und vertraglich dazu verpflichtet, ein hohes Datenschutzniveau sicherzustellen. Die Auftragsverarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 28 DSGVO. Zu anderen als den hier genannten Zwecken geben wir Ihre personenbezogenen nur an Dritte weiter, soweit hierfür eine gesetzliche Verpflichtung in Form einer vorrangigen Rechtsvorschrift besteht (z. B. im Falle einer Wirtschaftsprüfung).