Der Schutz der Augen ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Sicherheit am Arbeitsplatz. Das Auge ist ein komplexes und empfindliches Organ, das auf verschiedene Weise geschÀdigt werden kann.
Bei der Auswahl einer persönlichen SchutzausrĂŒstung zum Schutz der Augen sollten Produkte ausgewĂ€hlt werden, die der Norm EN 166 entsprechen. Diese Norm legt die folgenden spezifischen Anforderungskriterien fĂŒr den Augenschutz fest:
- UV-Schutz durch Definition der UV-Filterungsstufe
- Die Klarheit der Sicht, die der Schutz bietet â wird das gesehene Bild beispielsweise durch ein Schutzglas verzerrt?
- Mechanische Festigkeit und Aufprallschutz
- Schutz vor Stromschlag durch Lichtbogen
- BestÀndigkeit gegen geschmolzenes Metall und Durchdringung durch heisse Teile
- BestÀndigkeit gegen OberflÀchenschÀden des Schutzmittels, z. B. OberflÀchenabrieb
- BestÀndigkeit gegen Beschlagen
- Die Reflexionseigenschaften des Brillenglases
Alle diese Eigenschaften werden dem Benutzer in den Anweisungen erlĂ€utert und können zur Identifizierung der richtigen SchutzausrĂŒstung verwendet werden.
Peltor
Schutzbrille, kratzfest/beschlagfrei