Cookie Settings
Cookie Settings
Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Other cookies are those that are being identified and have not been classified into any category as yet.

No cookies to display.

Lebensmittelsicherheit und Arbeitsschutz in der Lebensmittelindustrie

Avatar-Foto

Die Lebensmittelindustrie umfasst alles von der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion bis zur Verpackung, Vertrieb und Einzelhandel und gehört damit zu einer der wichtigsten Sektoren. Die Lebensmittelsicherheit und der Arbeitsschutz sind sowohl für die Beschäftigten in der Lebensmittelindustrie als auch für die Endverbraucher wichtig. Die Unternehmen dieser Branche sind nicht nur gesetzlich verpflichtet, sondern auch moralisch und ethisch dazu angehalten, die höchsten Gesundheits- und Sicherheitsstandards einzuhalten. Dieser Artikel befasst sich mit den entscheidenden Fragen rund um die Lebensmittelsicherheit und den Arbeitsschutz, wobei der Schwerpunkt auf den bewährten Verfahren und den Herausforderungen liegt. 

Lebensmittelhygiene-Verordnungen

Weltweit gibt es Lebensmittelhygiene-Verordnungen, um die Lebensmittelsicherheit gewährleisten zu können. In der EU ist die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) dafür zuständig. Sie berät Entscheidungsträger zu den bestehenden und aufkommenden lebensmittelbedingten Risiken, damit die Sicherheit der Lebensmittelkette vom Erzeuger zum Verbraucher sichergestellt werden kann. Das US-amerikanische Pendant zur EFSA ist die Food and Drug Administration (FDA), die für die Zulassung und Marktüberwachung von Lebensmitteln, Medikamenten, Kosmetika und Medizinprodukten zuständig ist.

Die Hygienevorschriften umfassen Bereiche, wie die Verwendung sicherer Materialien und Ausrüstungen, die Einhaltung der Kühlkette, die Gewährleistung der persönlichen Hygiene des Personals, die Schädlingsbekämpfung und die richtige Handhabung von Lebensmitteln. Die Einhaltung dieser Normen ist gesetzlich vorgeschrieben, und die Nichteinhaltung kann zu harten Konsequenzen wie Geldstrafen, Produktrückrufen und sogar zur Betriebsschliessungen führen.

Häufige Gefahren in der Lebensmittelindustrie

Im Lebensmittelsektor gibt es mehrere Risiken, die die Gesundheit der Arbeitnehmer und die Lebensmittelsicherheit gefährden können. Diese lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: chemische, physikalische und biologische Gefahren.

  • Biologische Gefahren: Kontamination mit Bakterien, Viren und Parasiten, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können. Eine Kontamination kann an jeder Stelle der Lebensmittelversorgungskette auftreten, sodass es von entscheidender Bedeutung ist, das Wachstum und die Verbreitung dieser Krankheitserreger zu verhindern.
  • Chemische Gefahren: Rückstände oder Einflüsse von schädlichen Substanzen wie Pestizide, Reinigungsmitteln oder Zusatzstoffen, die nicht für die Verwendung in Lebensmitteln zugelassen sind.
  • Physikalische Gefahren: Fremdkörper wie Metall-, Glas- und Kunststoffsplitter können durch unsachgemässe Handhabung oder Verpackung in die Lebensmittel gelangen und beim Verbraucher Verletzungen verursachen. 

Wie kann die Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden? 

Es gibt eine Reihe bewährter Verfahren, an die sich Lebensmittelbetriebe halten, um die oben genannten Risiken zu verringern und die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitern und Kunden zu schützen:

Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene 

Die persönliche Hygiene ist ein Eckpfeiler der Lebensmittelsicherheit. Um eine Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, müssen sich die Beschäftigten im Lebensmittelsektor an strenge Hygienevorschriften halten, die u. a. häufiges Händewaschen, das Tragen von Schutzkleidung und das Fernbleiben vom Arbeitsplatz bei Krankheit vorsehen. Lesen Sie hier mehr über die Bedeutung von Schutzkleidung.

Umsetzung eines Sicherheitssystems gemäss dem HACCP-Konzept

HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“ und beschreibt die Gefahrenanalyse mithilfe der Überwachung kritischer Kontrollpunkte. Es ist ein systematischer, präventiver Ansatz für die Lebensmittelsicherheit, mit dem Gefahren, die für die Lebensmittelsicherheit von Bedeutung sind, erkannt, erfasst und kontrolliert werden. Dafür müssen die kritischen Kontrollpunkte (CCPs) bestimmt werden, an denen Risiken vermieden, beseitigt oder auf ein akzeptables Niveau gesenkt werden können.

Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter 

Die Mitarbeiter müssen fortlaufend geschult werden, um zu gewährleisten, dass sie über die neuesten Entwicklungen bei den Gesetzen, Verfahren und Technologien zur Lebensmittelsicherheit informiert sind. Themen wie die korrekte Verwendung der Ausrüstung, Notfallprotokolle, Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln und persönliche Sauberkeit sollten in die Schulungsprogramme aufgenommen werden.

Wirksame Reinigungs- und Hygieneverfahren

Oberflächen, Werkzeuge und Utensilien müssen regelmässig gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um Kreuzkontaminationen und die Entwicklung gefährlicher Mikroorganismen zu verhindern. Die Hygienerichtlinien müssen genau festgelegt, überprüft und eingehalten werden.

Drei Wege zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in der Lebensmittelverarbeitung

1. Tragen persönlicher Schutzausrüstung (PSA)

    Die Bedeutung von PSA darf nicht unterschätzt werden. Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzbrillen, Schürzen, rutschfeste Schuhe und Masken tragen dazu bei, Arbeitnehmende vor möglichen physikalischen und chemischen Gefahren zu schützen. Sie können auch die Lebensmittelsicherheit gewährleisten, indem sie das Risiko einer Kreuzkontamination ausschliessen. Mehr über PSA und ihre Bedeutung erfahren Sie in diesem Artikel

    2. Förderung ergonomischer Praktiken

      Um ergonomischen Verletzungen vorzubeugen, sollten Arbeitgeber ergonomische Lösungen einführen, z. B. verstellbare Arbeitsplätze, ergonomische Werkzeuge und regelmässige Pausen für die Mitarbeiter. Auch Schulungen zur richtigen Hebetechnik und Körperhaltung können dazu beitragen, das Risiko von Muskel-Skelett-Verletzungen zu verringern. Ebenfalls wichtig sind Schulungen im richtigen Umgang mit den Maschinen. 

      3. Richtiges Training für Ihr Personal

        Um zu gewährleisten, dass die Mitarbeitenden sich der möglichen Risiken bewusst sind und wissen, wie sie richtig arbeiten, sind regelmässige Schulungen und Weiterbildungen unerlässlich. Dazu gehört die Unterweisung in Erster Hilfe, Gefahrenkommunikation und Bedienung der Geräte.

        Strategien für die Sicherheit von Lebensmittelbetrieben 

        Einrichtungen, die Lebensmittel verarbeiten, handhaben oder lagern, müssen strenge Sicherheits- und Hygienestandards einhalten, um Risiken zu minimieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Nur so können lebensmittelbedingte Krankheiten verhindert und gewährleistet werden, dass die Verbraucher sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel erhalten. Nachfolgend werden einige der wichtigsten Aspekte zur Sicherheit von Anlagen erläutert: 

        • Planung und Gestaltung der Einrichtung: Die Planung und Gestaltung einer Lebensmittelbetriebsstätte sind für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit essenziell. Die Einrichtungen sollten so gebaut werden, dass ein effizienter Arbeitsablauf gewährleistet werden kann und das Kontaminationsrisiko so gering wie möglich ist. Folgende Punkte gibt es dabei zu beachten:
          • Zoneneinteilung: Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, werden die Zonen je nach Kontaminationsrisiko unterteilt (z. B. rohe und gekochte Lebensmittel).
          • Betriebsabläufe: Die Anlage muss so konzipiert sein, dass ein logischer Materialfluss von der Annahme über die Verarbeitung bis zum Versand gewährleistet ist, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.
          • Leichte Reinigung: Oberflächen, Fussböden und Geräte sollten aus porenfreien Materialien bestehen, die sich leicht reinigen und desinfizieren lassen, um die Ansiedlung von Bakterien zu verhindern.
        • Abfallmanagement: Trennung von Abfallarten wie gefährlichen, organischen und wiederverwertbaren Abfällen, um eine ordnungsgemässe Entsorgung zu ermöglichen und das Risiko einer Verunreinigung zu verringern. Die Abfälle sollten in ausgewiesenen, geschlossenen Bereichen gelagert werden, die von den Bereichen der Lebensmittelzubereitung entfernt sind, und regelmässig entsorgt werden.
        • Geräteüberwachung: Geräte und Maschinen sollten regelmässig gewartet werden, um Maschinenausfälle zu vermeiden, die zu einer Kontamination führen könnten. Eine strenge Reinigung und Desinfektion ist der Schlüssel zur Beseitigung von Krankheitserregern auf Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
        • Schädlingsbekämpfung: Vorbeugende Massnahmen wie das Versiegeln von Eintrittspforten, die Aufrechterhaltung einer sauberen und aufgeräumten Umgebung und eine effektive Abfallentsorgung sind wichtige Schritte zur Vermeidung von Schädlingen. Wichtig sind aber auch regelmässige Kontrollen, bei denen die Einrichtungen auf Anzeichen von Schädlingsbefall untersucht und gegebenenfalls Bekämpfungsmassnahmen ergriffen werden. 

        Technologische Fortschritte in der Lebensmittelsicherheit 

        Der technologische Fortschritt hat erheblich zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit beigetragen. Innovationen wie die Blockchain-Technologie für die Rückverfolgbarkeit, mikrobiologische Schnellnachweisverfahren und intelligente Temperatur– und Feuchtigkeitssensoren haben den Prozess der Rückverfolgung, Verwaltung und Gewährleistung der Sicherheit von Lebensmitteln in der gesamten Lieferkette vereinfacht. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) hat dazu beigetragen, die Lebensmittelsicherheit und die Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu optimieren. Eine weitere Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und der Effizienz der Herstellungsprozesse ist die Automatisierung und der Einsatz von Robotern, die die Möglichkeit von Kontaminationen und menschlichen Fehlern verringern.

        Fazit

        Lebensmittelsicherheit und Arbeitsschutz sind im Lebensmittelsektor wichtige Bereiche, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Die Lebensmittelindustrie kann die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Kunden schützen, indem sie Technologien einsetzt, in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investiert, Gesetze befolgt und bewährte Verfahren anwendet. Auch in Zukunft wird die Aufrechterhaltung der höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards ein wichtiges Anliegen sein und das Engagement der Branche für die Gesundheit und das Wohlergehen der Allgemeinheit widerspiegeln.

        Total
        0
        Shares
        Vorheriger Beitrag

        Fünf grosse Herausforderungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

        Nächster Beitrag

        Ein Leitfaden für Infrarot-LEDs von Intelligent LED Solutions

        Verwandte Beiträge