Wie Cobots den Wandel in der Industrie unterstützen

Was sind Cobots?

Kollaborative Roboter oder “Cobots” sind Roboter, die in Interaktion mit Menschen am Arbeitsplatz kooperieren bzw. arbeiten. Cobots erweitern die menschlichen Fähigkeiten, indem sie dem Bediener mehr Kraft oder Präzision verleihen. Dadurch werden einige Industriezweige verändert oder zumindest beeinflusst.

Cobots bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie ideal für die Arbeit mit menschlichen Bedienern machen – sie sind leicht, klein und energieeffizient. Per Definition sind sie kollaborativ, mit konstruktiven und operativen Mechanismen ausgestattet, um sich als sicherer Begleiter für die Zusammenarbeit in der gleichen Zeit und im gleichen Raum wie menschliche Bediener zu qualifizieren.

“Die Zukunft des Testens: Automatisierung und kollaborative Roboter” Vivek Jaykrishnan, Senior Director of Technology, Digital Engineering & Manufacturing Services, Capgemini
Omron TM series collaborative robot

Cobots in der Nach-Corona-Zeit

Automatisierung und modernste Produktionstechnologien helfen dem Unternehmen, kosteneffizient wieder durchzustarten. Der Einsatz von Cobots kann diese Transformation befördern, indem:

1. Wahrung physischer Abstandsregeln

Bei allen Arbeiten, die etwa aus Kraftgründen zu zweit zu erledigen sind, können etwaige Abstandsregeln nicht generell eingehalten werden. Wenn jedoch ein Cobot die Aufgabe der zweiten Person übernimmt, dann gibt es diesbezüglich keine Bedenken. Insoweit bieten Cobots auch Sicherheit für den Fall eines erneuten Infektionsgeschehens.

2. Steigerung der Effizienz

Durch den Einsatz von Cobots, die die Arbeit der Menschen verbessern können, kann eine größere Konsistenz, höhere Genauigkeit und ein schnellerer Produktionsprozess erreicht werden. Dies ist für eine qualitativ hochwertige Produktion unerlässlich und stellt sicher, dass die steigende Nachfrage befriedigt werden kann.

3. Flexibilität bieten

Cobots bieten eine automatisierte Lösung, die schnell und effizient implementiert werden kann. Da die Einrichtung oft nur wenige Stunden dauert, können die Hersteller Cobots flexibel einsetzen, indem sie sie je nach den sich ändernden Anforderungen schnell wiederverwenden. Diese Flexibilität ist von unschätzbarem Wert nach Covid-19, wo die Cobots je nach Bedarf auf verschiedenen Produktionslinien und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden können. Cobots sind im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern oft viel kleiner und erfordern weitaus weniger Schulung durch die Benutzer, was eine größere Flexibilität in Zeiten der Unsicherheit bietet. Diese Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ist ideal für alle Branchen, kann aber besonders für kleinere Unternehmen von Interesse sein, die bisher noch keine Automatisierung eingesetzt haben.

Cobots verändern die Industrie

Cobots werden in verschiedenen Branchen umfassend eingesetzt, darunter:

1. Gesundheitswesen

In den letzten Jahren hat sich die Gesundheitsbranche mit der Einführung von elektronischen Rezepten, automatisierten Abrechnungen und elektronischen Krankenakten zunehmend digitalisiert. Der Einsatz von Cobots war dabei keine Ausnahme. Cobots haben die Gesundheitsbranche in vielerlei Hinsicht verändert, indem sie Labortests verbessert, eine automatische Patientenüberwachung ermöglichen und bei Operationen assistieren.

Cobots werden für eine Reihe von Aufgaben eingesetzt, z.B. für den Transport von Hilfsgütern durch ein Krankenhaus und die Überwachung von Patienten, deren Aufzeichnungen dann automatisch aktualisiert werden. Dies hat sich bei der Bewältigung der schieren Menge an Fällen während der Pandemie als unschätzbar wertvoll erwiesen, da das Pflegepersonal die Patienten gleichzeitig überwachen kann und benachrichtigt wird, wenn ein menschliches Eingreifen erforderlich ist. Cobots eignen sich ideal für biomedizinische Anwendungen, die sterile Umgebungen erfordern, was mit Robotern leichter zu erreichen ist als mit Menschen. Sie waren auch von unschätzbarem Wert, um soziale Kontakte zu reduzieren und die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen.

2. Baugewerbe

Im Baugewerbe herrschen oftmals sehr ungünstige Arbeitsbedingungen hinsichtlich der körperlichen Belastungen. Durch den Einsatz von Cobots könnten viele der schweren Aufgaben unterstützt werden. automatisiert werden. Denkbar sind Assistenzroboter beim Mauern, Stahlbiegen, Verputzen und jeder Art des Tragens und Transportierens. Davon profitiert nicht nur die Gesundheit der Beschäftigten, sondern auch die Effizienz dürfte gesteigert werden.

3. Nahrungsmittelindustrie

In industriellen Nahrungsmittel-Produktionsbetrieben werden Zutaten im großen Gebinde verwendet. Das Handhaben von Säcken oder ähnlichen Großgebinden erfordert viel Kraft. Mit einem Cobot ist es ein Leichtes, auch schwere Behältnisse zu bewegen.

Das gleiche gilt für die Versandabteilung. Palettiermaschinen stapeln Kartons automatisch auf Paletten. Diese Arbeit war zuvor sehr anstrengend.

Qualifizierung

Während einige Arbeitnehmer dem Einsatz von Robotern am Arbeitsplatz skeptisch gegenüberstehen und befürchten, dass ihre Arbeitsplätze gefährdet sind, gelten die gleichen Bedenken nicht für Cobots. Anstatt Menschen zu ersetzen, arbeiten kollaborative Roboter mit ihnen zusammen und übernehmen repetitive Aufgaben, so dass sich Ingenieure auf komplexere Arbeiten konzentrieren können, die Einfallsreichtum und manuelle Geschicklichkeit erfordern. Da für den Betrieb und die Programmierung von Cobots zusätzliche Ressourcen erforderlich sind und Zeit gespart wird, indem sich wiederholende Aufgaben nicht mehr ausgeführt werden, bietet die Automatisierung den Beschäftigten oft die Möglichkeit, sich weiterzubilden und dabei technischer und fortschrittlicher zu werden. Folglich sind Produktionslinien effizienter, was die Zufriedenheit am Arbeitsplatz verbessert und die Produktivität erhöht.

Cobots, Industrie 5.0 und die Zukunft der Industrie

Cobots sind effizient, flexibel und kostengünstig. Ausgestattet mit intelligenter Technologie bieten kollaborative Roboter konkurrenzlose Sensorfähigkeiten, die sie auf die Menschen, den Ort und den Kontext um sie herum aufmerksam machen. Als kollaboratives Gerät sind Cobots auf Sicherheit optimiert, so dass sie sicher und effektiv an der Seite des Menschen arbeiten können.

Da immer mehr Unternehmen auf Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) setzen, werden kollaborative Roboter immer alltäglicher. Durch Durchbrüche im Edge-Computing machen Cobots intelligenter, erhöhen die Flexibilität und leiten das Zeitalter von Industry 5.0 ein, das eine symbiotische Beziehung zwischen Roboter und Mensch darstellt. Mit menschlichen Fähigkeiten, die durch kollaborative Roboter verbessert werden, werden die Fabriken der Zukunft intelligenter und weitaus effizienter sein.Für weitere Informationen zu Cobots und um die spannende Produktpalette von Distrelec zu entdecken, besuchen Sie jetzt unsere Website.

Total
0
Shares
Vorheriger Beitrag

Können Sensoren das Abstandsgebot am Arbeitsplatz gewährleisten?

Nächster Beitrag

Automatisierung und Robotik gibt dem Wiederaufschwung zusätzliche Impulse

Verwandte Beiträge