Kann KI die menschliche Intelligenz ersetzen?

Avatar-Foto

Die Welt entwickelt sich hin zu einer stärkeren Automatisierung, und die künstliche Intelligenz (KI) wird zu einem wichtigen Akteur neben dem Menschen als Produzent, Schöpfer und Arbeiter. Vor nicht allzu langer Zeit existierte KI nur in den Köpfen der Menschen; jetzt wird sie zu einem der wichtigsten Trends, der unsere Denk- und Lebensweise verändern wird.

Was ist künstliche Intelligenz?

KI ist längst in unserem Alltag angekommen. Doch laut Forbes, sind sich viele oft nicht bewusst, dass sie KI nutzen, denn neben offensichtlichen KI-Tools und Inhaltsgeneratoren, wie ChatGPT, gibt es auch weniger offensichtliche KI-Anwendungen. Laut einer Umfrage von Forbes haben 70 % der Verbraucher Angst vor KI und 25 % befürchten sogar, dass KI die Weltherrschaft übernehmen wird. Derzeit ist das aber nur in Science-Fiction-Filmen der Fall. Tatsächlich soll KI unsere Arbeit und unseren Alltag nur erleichtern. 

Doch was bedeutet künstliche Intelligenz eigentlich? Die EU beschreibt Künstliche Intelligenz als „die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren.“ Das bedeutet, dass KI-Systeme anhand erfasster Daten ihre Umgebung wahrnehmen können und Ihr Handeln daran anzupassen. 

KI am Arbeitsplatz

KI ist in vielen Branchen präsent, von der Automatisierung sich wiederholender und routinemässiger Aufgaben bis zur Verbesserung der Kundeninteraktion. Zu den aktuellen KI-Funktionen gehören unter anderem virtuelle Assistenten, Chatbots, Cobots, personalisiertes Einkaufen, autonome Autos und vieles mehr. Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens Gartner aus dem Jahr 2019 setzten 37 % der Unternehmen in irgendeiner Form KI ein, was einem Anstieg von 270 % in nur vier Jahren entspricht. 

Nach Erkenntnissen von Next Move Strategy Consulting wird der Markt für künstliche Intelligenz voraussichtlich von 95,60 Mrd. USD im Jahr 2021 auf 184,75 Mrd. USD im Jahr 2030 wachsen. Roboter mit künstlicher Intelligenz sind in fast allen Sektoren vertreten, vom Gesundheitswesen über den Einzelhandel, die Logistik, die Verteidigung, das Bankwesen und die Unterhaltung bis hin zur Fertigung. 

Globaler Markt für robotergestützte KI 2021−2030. Quelle: Statista 2023

KI in der Automation

KI spielt eine entscheidende Rolle bei der Automatisierung von der Entwurfsphase bis zum Fertigungsprozess. Dank KI können Roboter und Systeme Operationen autonom durchführen. Während sich die Industrie 4.0 eher auf die Automatisierung menschlicher Arbeit zugunsten von Maschinen konzentrierte, legt die Industrie 5.0 mehr Wert auf den kollaborativen Einsatz von Menschen und Robotern. Dank der Fortschritte in der KI-Technologie wird das Konzept der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI in der fünften industriellen Revolution immer häufiger angewandt.

Schlüsselrollen, die KI in der Automatisierung spielt:

  • Prozessautomatisierung − KI kann in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt werden, z. B. in der Dokumentenverarbeitung, der Dateneingabe und der industriellen Qualitätskontrolle, um sich wiederholende, regelbasierte Prozesse zu automatisieren.
  • Vorausschauende Wartung − KI analysiert Sensordaten, um Geräteausfälle vorherzusagen, was eine wirtschaftlichere Wartungsplanung und weniger Ausfallzeiten ermöglicht.
  • Chatbots und virtuelle Assistenten − mithilfe von KI können Chatbots und virtuelle Assistenten Standardaufgaben der Kundenbetreuung wie die Überwachung von Bestellungen und die Buchung von Terminen übernehmen und darüber hinaus routinemässig auf häufig gestellte Fragen antworten.
  • Autonome Fahrzeuge − KI ist für die Automatisierung von Drohnen und selbstfahrenden Autos unerlässlich. Durch die Analyse von Sensordaten treffen Algorithmen des maschinellen Lernens Entscheidungen über die Fahrweise in Echtzeit und verbessern so Effizienz und Sicherheit.
  • Optimierung der Lieferkette − durch die Vorausschätzung der Nachfrage, die Maximierung der Lagerbestände und die Automatisierung der Logistik- und Transportverwaltung kann KI die Abläufe in der Lieferkette verbessern.
  • Natural Language Processing (NLP) – die Verarbeitung natürlicher Sprache auf der Grundlage von KI ermöglicht die Automatisierung von sprach- und textbezogenen Prozessen. Dazu gehören Stimmungsanalyse, Inhaltserstellung und automatische Sprachübersetzung.
  • Cybersicherheit − mithilfe von KI lassen sich Verhaltens- und Sicherheitsanalysen automatisieren. Dies ermöglicht eine verbesserte Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen.
  • KI im Gesundheitswesen − KI wird für Bereiche, wie die Arzneimittelforschung, Verwaltung von Patientendaten und Analyse medizinischer Bilder eingesetzt und reduziert damit die manuelle Arbeit und verbessert die Ergebnisse im Gesundheitswesen.
  • Smart Home und IoT-Automatisierung − KI-gesteuerte Geräte und Systeme können viele Bereiche des täglichen Lebens automatisieren, z. B. Beleuchtung, Sicherheitssysteme und Thermostatmanagement, alles auf der Grundlage menschlicher Vorlieben und Sensordaten.

    Generative KI

    Ein weiterer aufkommender Trend, der sich aus der KI ableitet und eine breite Anwendung und Entwicklung erfährt, ist die generative KI. Die Generative KI bezieht sich auf Systeme der künstlichen Intelligenz, die in der Lage sind, neue Inhalte zu generieren, z. B. Bilder, Text, Audio oder andere Arten von Daten. Durch die Automatisierung menschlicher Aufgaben, Kundeninteraktionen und Mitarbeitererfahrungen verändert die generative KI die Erstellung von Inhalten, die Erkennung, die Authentizität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dabei hat die generative KI mit Innovationen wie Cloud-basierten KI-Diensten, maschinellem Lernen (ML), Computervision, operative Edge KI-Systeme (OAISys), Modell-Operationalisierung (ModelOps) und autonomen Systemen, wie selbstverwaltete Software und mehr, einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft.

    Die Einbeziehung von KI kann durch Generative Adversarial Networks (GAN) erfolgen, eine Art maschinelles Lernsystem, das aus zwei konkurrierenden künstlichen neuronalen Netzwerken (KNN) besteht. Das eine erzeugt echt wirkende Daten, das andere klassifiziert die Daten als echt oder künstlich. 

    Einerseits eröffnet die generative KI bemerkenswerte Möglichkeiten für die Produktion hochwertiger Inhalte und die Verbesserung von Geschäftsabläufen, andererseits wirft sie ethische Bedenken auf, insbesondere im Bereich der Deepfakes (manipulierte Medien, die authentisch erscheinen). 

    KI und das ethische Dilemma 

    Die ethische Seite der KI ist ein Thema, das für erhebliche Bedenken und Diskussionen sorgt. Deshalb untersuchen viele Organisationen, Forschende und Institute die Auswirkungen der KI auf Arbeitsplätze, den Datenschutz, autonome Waffen, die Sicherheit, die Datenethik und den Menschen. 

    Die Bewältigung dieser Dilemmata erfordert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, staatlichen Entscheidungsträgern, Führungskräften aus der Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit. Regulierung, Aufsicht und ethische Rahmen und Leitlinien werden entwickelt, um sicherzustellen, dass KI-Technologien so entwickelt und eingesetzt werden, dass potenzieller Schaden minimiert wird und sie mit den menschlichen Werten vereinbar sind. Die Zukunft der KI wird durch diesen ständigen und sich wandelnden Dialog geprägt. 

    Was KI sagt

    Doch was sagt KI selbst zu diesem Thema? Um das herauszufinden, haben wir ChatGPT gefragt, ob KI den Menschen die Arbeitsplätze wegnehmen wird. 

    Die Antwort von ChatGPT: 

    Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen oder Gefühle, aber ich kann Ihnen einige Informationen zu diesem Thema geben.

    Die Frage, ob künstliche Intelligenz den Menschen am Arbeitsplatz ersetzen wird, ist eine komplexe und sich stetig weiterentwickelnde Frage. KI und Automatisierung haben das Potenzial, die Produktivität und Effizienz in vielen Branchen erheblich zu steigern, aber sie geben auch Anlass zur Sorge über die Verdrängung von Arbeitsplätzen und wirtschaftliche Störungen. Hier sind einige wichtige Punkte zu beachten:

    • Automatisierung und KI können die Produktivität steigern: KI-Technologien können Routine- und sich wiederholende Aufgaben mit hoher Genauigkeit erledigen, so dass sich menschliche Arbeitskräfte auf kreativere, strategische und komplexere Aufgaben konzentrieren können. Dies kann in vielen Branchen zu einer höheren Effizienz und Produktivität führen.
    • Die Verdrängung von Arbeitsplätzen ist ein Problem: Während KI neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und KI-Entwicklung schaffen kann, besteht die Gefahr der Verdrängung von Arbeitsplätzen in Branchen, die stark von Routineaufgaben abhängig sind, wie Fertigung, Kundendienst und Dateneingabe.
    • Die Umschulung von Fachkräften ist unerlässlich: Um sich an den sich wandelnden Arbeitsmarkt anzupassen, besteht ein wachsender Bedarf an Umschulung und Höherqualifizierung der Arbeitskräfte. Arbeitnehmer müssen darauf vorbereitet werden, an der Seite von KI und Automatisierung zu arbeiten und eventuell Aufgaben mit höheren Fähigkeiten wie der Verwaltung oder Entwicklung von KI-Systemen übernehmen.
    • Erweitern vs. Ersetzen: In vielen Fällen soll die KI den Menschen nicht vollständig ersetzen, sondern seine Fähigkeiten erweitern. Menschen und KI können komplementär zusammenarbeiten, wobei die KI repetitive Aufgaben übernimmt und der Mensch kritisches Denken und Kreativität beisteuert.
    • Ethische und soziale Überlegungen: Die weitverbreitete Einführung von KI am Arbeitsplatz wirft ethische Fragen zu Datenschutz, Voreingenommenheit und Transparenz auf. Ausserdem muss sorgfältig geprüft werden, wie eine gerechte Verteilung der Vorteile und eine mögliche Verlagerung von Arbeitsplätzen gewährleistet werden kann.
    • Schaffung von Arbeitsplätzen durch KI-Entwicklung: Da die Entwicklung, Implementierung und Wartung von KI-Systemen qualifizierte Arbeitskräfte erfordert, kann KI neue Arbeitsplätze schaffen.
    • Das Tempo des Wandels: Das Tempo, in dem KI-Technologien angenommen und in den Arbeitsplatz integriert werden, kann je nach Branche und Region variieren. Politische Entscheidungsträger und Organisationen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und die weitreichenden Auswirkungen berücksichtigen.

    Alles in allem sind die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsplatz sehr vielfältig. Sie hat zwar das Potenzial, bestimmte Aufgaben und Arbeitsplätze zu ersetzen, bietet aber auch Möglichkeiten zur Ergänzung und Schaffung neuer Arbeitsplätze. Um diesen Übergang erfolgreich zu meistern, bedarf es einer Kombination aus sorgfältiger Planung, Investitionen in Aus- und Weiterbildung und einer sorgfältigen Abwägung der ethischen und sozialen Auswirkungen von KI am Arbeitsplatz.

    Da KI-Tools auf Daten aus früheren Antworten und verschiedenen Quellen beruhen, liefern sie umfassende Antworten, die beide Seiten der KI-Debatte veranschaulichen − die potenzielle Verdrängung menschlicher Aufgaben und die Verbesserung der Arbeit und des Alltags durch die Zusammenarbeit von Mensch und KI. Ferner heben sie hervor, dass sich im Vergleich zu früher neue Beschäftigungsmöglichkeiten im IT-Sektor ergeben haben. Vergleichen wir diesen Ausblick mit Expertenmeinungen.

    Das sagen die Experten:

    Ein Bericht von Goldman Sachs, einer multinationalen Finanzdienstleistungs- und Investmentbank mit Sitz in den Vereinigten Staaten, schätzt, dass KI bis 2030 weltweit etwa 300 Millionen Arbeitsplätze ersetzen könnte, aber auch neue Arbeitsplätze und eine höhere Produktivität mit sich bringen könnte. Damit überschneidet sich die Einschätzung der Experten mit der von ChatGPT. 

    Darüber hinaus sind die Experten des Pew Research Centre besorgt über das allgemeine Wohlbefinden des Einzelnen und der Gesellschaft. Allerdings glauben Sie, dass KI in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Gesundheitswesen Vorteile bietet.

    Im Mai 2023 berichtete Reuters, dass führende KI-CEOs, darunter Sam Altman von OpenAI, zusammen mit Experten, Professoren und Führungskräften von Unternehmen wie Microsoft und Google einen Brief unterzeichnet haben, in dem sie das „Risiko des KI-induzierten Aussterbens“ betonen. Sie forderten die Gesetzgeber auf, dieses Risiko mit dem eines Atomkriegs oder einer Pandemie gleichzusetzen. Der von über 350 Personen unterzeichnete Brief wurde vom Center for AI Safety (CAIS), einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung mit Sitz in San Francisco, veröffentlicht und unterstreicht die Notwendigkeit einer globalen Prioritätensetzung bei der Eindämmung von KI-bedingten Aussterberisiken.

    Was die Gesellschaft denkt

    Laut einer Ipsos-Umfrage im Jahr 2022 für das Weltwirtschaftsforum erwarteten 60 % der Erwachsenen weltweit, dass KI-gestützte Waren und Dienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren ihr tägliches Leben erheblich verändern werden. Darüber hinaus gaben zwar 60 % der Befragten an, dass Produkte und Dienstleistungen, die künstliche Intelligenz nutzen, ihr Leben erleichtern, aber 39 % antworteten, dass KI-Produkte und -Dienstleistungen sie nervös machen. 

    Auf nationaler Ebene glaubten 72 % der erwerbstätigen Entscheidungsträger im Vergleich zu 54 % der Arbeitslosen, dass KI ihr Leben in den nächsten Jahren verändern wird. China und Saudi-Arabien waren am optimistischsten, was die Auswirkungen der KI angeht (80 %), während in den USA, Kanada, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien nur die Hälfte diese Meinung teilten. 

    Laut Ipsos-Daten glaubten die 35- bis 49-Jährigen, dass sich KI hauptsächlich auf die Beschäftigung auswirkt, während die unter 35-Jährigen der Meinung waren, dass sie sich auf die Bildung auswirkt. Die ältere Bevölkerung war am meisten davon überzeugt, dass sich KI auf die Sicherheit auswirkt und Wohlhabende, dass KI das Einkaufen, Reisen und die Freizeitgestaltung beeinflusst. Während sich die Chinesen auf Einkaufen, Transport, Unterhaltung und Wohnen konzentrierten, erwarteten die Lateinamerikaner Veränderungen in den Bereichen Arbeit, Sicherheit und Bildung. Frankreich und Japan setzten nur geringe Hoffnungen auf KI im Bildungsbereich.

    Ist KI eine echte Bedrohung?

    Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gegoogelten Fragen rund um KI:

    • Kann KI die Weltherrschaft übernehmen?
    • Kann KI Gedanken lesen?
    • Kann KI ein Bewusstsein entwickeln?
    • Wird KI die Welt retten?
    • Wird KI meinen Job übernehmen?
    • Wird KI den Menschen ersetzen?
    • Wird KI die Menschheit vernichten?

    Einige Menschen sind besorgt über diese neue Technologie, aber wenn wir in die Vergangenheit blicken, lösten die meisten Innovationen ein gewisses Mass an Besorgnis aus. Als Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Automobile auf den Markt kamen, sorgten sich die Menschen wegen Unfällen und Geschwindigkeitsüberschreitungen um ihre Sicherheit und über die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Beim Radio hatten die Menschen Bedenken über dessen Potenzial zur Massenpropaganda. Und in den 70ern, als die Mikrowelle zum ersten Mal auf dem Markt kam, hatten die Menschen Angst vor den Strahlen der Mikrowelle. Auch das Internet hat verschiedene Bedenken und Debatten ausgelöst, und doch hat es seit seiner Einführung fast jeden Aspekt des modernen Lebens verändert, wie die anderen Innovationen auch.

    Fazit

    Die Menschen stehen Veränderungen immer erst einmal skeptisch gegenüber, vor allem, wenn sie mit etwas in Berührung kommen, was sie nicht kennen oder verstehen. Doch wie die Vergangenheit gezeigt hat, bedeutet Veränderung oft auch Fortschritt. Künstliche Intelligenz ist nur eine weitere Innovation für unsere heutige Zeit (und die Zukunft), die zwar einige Bedenken hervorruft, aber auch vielen wichtigen Sektoren zugutekommen wird.

    Der Übergang zu einer Realität, in der wir alle mit einer Art digitalem Computer zusammenarbeiten, der die natürliche, menschenähnliche Kommunikation imitiert, ist daher nicht zu vermeiden, kann aber im Zuge des weltweiten Fortschritts unvorstellbare Möglichkeiten eröffnen.

    Total
    0
    Shares
    Vorheriger Beitrag

    Optimierung der Antennenleistung in kompakten IoT-Geräten durch die Masseebene

    Nächster Beitrag

    Technische Lehrkräfte: Welches Land macht es am besten?

    Verwandte Beiträge